Facial Feminization Surgery

Qualitätssicherung Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Medizin eingetragen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich dort an der Diskussion. Die Mindestanforderungen für medizinische Artikel sollen dadurch erfüllt werden, wodurch eine eventuelle Löschung des Artikels oder von Artikelpassagen innerhalb von vier Wochen vermieden wird.
Redaktion Medizin
Redaktion Medizin

Die Gesichtsfeminisierung (auch Facial Feminization Surgery, kurz FFS) ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von rekonstruktiven[1], chirurgischen Eingriffen, bei welchen man einem Gesicht ein feminines Erscheinungsbild verleiht. FFS kann verschiedene Eingriffe an Knochen und Weichteilen umfassen, wie z. B. Nasenkorrektur, div. Kieferoperationen, Chondrolaryngoplastik (Feminisierung des Adamsapfels) und Lippenvergrößerung.[2][3]

Gesichter enthalten sekundäre Geschlechtsmerkmale, die männliche und weibliche Gesichter leicht unterscheidbar machen, einschließlich der Form der Stirn, der Nase, der Lippen, der Wangen, des Kinns und der Kieferlinie; die Merkmale im oberen Drittel des Gesichts scheinen am wichtigsten zu sein, und subtile Veränderungen der Lippen können eine starke Wirkung haben.

  1. WPATH Policy Statements. (englisch).
  2. Feminisierung des Gesichts - Operationen. In: Uniklinik Freiburg. Abgerufen am 29. April 2023.
  3. Eric Plemons: The Look of a Woman. Duke University Press, 2017, ISBN 978-0-8223-7270-7, doi:10.1515/9780822372707 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search